E.O.L.P.

RELEASES

EOLP (002/3)001 Shankpanna- Nightmare (+Hanfernter) rehearsal MC 1998 sold out

EOLP 002 Bloody Harvest- Black Hordes rehearsal demo 1999 lmt 333 sold out
EOLP 003/AV 003 Vokodlok / Bloody Harvest split demo 2001 lmt 400 sold out
EOLP 004 Bloody Harvest- Return ....alone on the unholy ways demo 2004 lmt 177 sold out
EOLP 005 Goblin Spell- ...the first evil Spell demo 2001 sold out
EOLP 006 Liveeclipse 1 sold out
EOLP 007 E.S.C.M.L.- Experimentally Spiritual Chaos Magic Landscapes CDR+MC 2005 lmt 66 sold out
EOLP 008 Goblin Spell- Nihilism CDR 2002 lmt sold out
EOLP 009 Liveeclipse 2 sold out
EOLP 010 Dunkelheim- Skulpas Svarte Troner demo 2002 lmt 222 sold out
EOLP 011 Goblin Spell/ The True Endless On The Path In The Night/ The Forest Like us split 7ep lmt sold out
EOLP 012 Goblin Spell- ...long forgotten woods demo 2003 lmt 222 sold out
EOLP 013 Elisabetha- Vampyr CD 2003 sold out
EOLP 014 Elisabetha- Untodt MC 2004 lmt 155 sold out
EOLP 015 Heidentum T-Shirt sold out
EOLP 016 Dunkelheim / Heidentum- Mysterium Ov Middengeard / Helio Celtoi Furor split demo 2004 lmt 222 sold out
EOLP 017 Uruk Hai- In Durins Halls MC 2004 lmt sold out
EOLP 018 Liveeclipse 3 sold out
EOLP 019 Uruk Hai/ Arkillery- Von Blinkenden Schwertern Im Reiche Des Nordens Split MC 2004 lmt 250 sold out
EOLP 020 Heidentum- Lughnasa demo 2004 lmt 100 sold out
EOLP 021 Goblin Spell- The Last evil spell CDR 2004 lmt 200 sold out
EOLP 022 Liveeclipse 4 sold out
EOLP 023 Uruk Hai- Songs from the Woods demo 2005 lmt 88 sold out
EOLP 024 Liveeclipse 5 sold out
EOLP 025 Tavaron- Suizid CD 2005 sold out
EOLP 026 Tavaron Suicid T-Shirt sold out
EOLP 027 Nachtmahr/Elisabetha- Eine Dunkle Symbiose Aus Tod & Ewiger Finsternis split 7 ep 2004 lmt 500
EOLP 028 Black Angel- The Demo(n)s comp/best of 2004 lmt 222 sold out
EOLP 029 Tavaron Memory T-Shirt sold out
EOLP 030 Nachtmahr T-Shirt sold out
EOLP 031 Balfor- Volki Severa MC 2005 lmt 500
EOLP 032 sold out
EOLP 033 Vomit Church- Offers to the Sado-God CD 2006
EOLP 034 Liveeclipse 6 sold out
EOLP 035 Nebelkrieger- Asaland demo 2006 lmt 444
EOLP 036 Dammerung- Follow Your Own Shadow MC 2006 sold out
EOLP 037 Tobende Donner 1 compilation MC 2006
Goblin Spell / Bloody Harvest / Heidentum / Nebelkrieger / Vomit Church / Inferi Nebula Mortuum
EOLP 038 Moloch- Rotten Threads Of Life MC 2006 lmt 333 sold out
EOLP 039 Liveeclipse 7 sold out
EOLP 040 Scheinkraft- Satanic Wrath demo 2006 lmt 400 sold out
EOLP 041 Requiem Aeternam- Through EternalCDR 2006 lmt 444 sold out

EOLP Moviecreations 001/2001-2013 DVD lmt 100

Наверное, если зомби дать в руки музыкальные инструменты, они заиграли бы музыку, похожую на ту, что звучит на дебютном демо немецко-польского дуэта BLOODY HARVEST. Точнее, даже в его первой половине. После адаптированного вступления из классического хоррора «Экзорцист II» парочка неизгнанных демонов затевает такой кошачий концерт, что не только отцу Каррасу (или кто там был – не помню уже) – всем чертям в аду тошно станет. Антимузыкальное, лишенное ритма, размера и какой-либо мелодии «Богохульство» темной массой медленно разливается в атмосфере оскверненного храма, заставляя лишний раз оглянуться вокруг и проверить: все ли кресты перевернуты… И если все в порядке, можно с чистым сердцем спокойно ложиться спать до самого конца кассеты. Ничто и никто вас больше не потревожит, а черная месса прекрасно состоится и без вас. Оккультные страшилки от КРОВАВОЙ ЖАТВЫ хороши только в темном и сыром подземелье, где ожившие зомби без особого труда смогут вас поймать. При свете дня (или даже обычной люстры) они превращаются в досужую забаву двух приятелей, результаты которой были записаны и даже растиражированы энным числом копий для вручения друзьям и знакомым с близлежащего кладбища. Последующий после “Blasphemy” стафф можно назвать «вариациями на тему старого-старого MAYHEM», если, конечно, вы в них хоть что-нибудь расслышите. Равномерное гудение расстроенных гитар, столь же монотонное стукание барабанов, карканье вокалиста, в «знаковой» песне “Black Hordes” перемежаемое «зловещим» заклинательным речитативом… И т.д., и т.п. Все сделано в соответствии с идеалами «истинного андерграунда» и должно было восприниматься в 1999 году соответствующим образом. Спустя десять лет эта кассета выглядит забавным раритетом, который можно демонстрировать современной молодежи в качестве наглядного пособия по истории пингвиньей цивилизации… Немного сожалея при этом, что оная сегодня практически сошла на нет. А применительно к BLOODY HARVEST, еще и чуточку досадуя на парней за то, что их «богохульство» не разлилось на целый альбом, как то было, например, на “Hell on Earth” BERZANO, не позволив их демо поспорить за титул самого отвратительного блэк-металлического релиза в истории.
Наверное, если зомби дать в руки музыкальные инструменты, они заиграли бы музыку, похожую на ту, что звучит на дебютном демо немецко-польского дуэта BLOODY HARVEST. Точнее, даже в его первой половине. После адаптированного вступления из классического хоррора «Экзорцист II» парочка неизгнанных демонов затевает такой кошачий концерт, что не только отцу Каррасу (или кто там был – не помню уже) – всем чертям в аду тошно станет. Антимузыкальное, лишенное ритма, размера и какой-либо мелодии «Богохульство» темной массой медленно разливается в атмосфере оскверненного храма, заставляя лишний раз оглянуться вокруг и проверить: все ли кресты перевернуты… И если все в порядке, можно с чистым сердцем спокойно ложиться спать до самого конца кассеты. Ничто и никто вас больше не потревожит, а черная месса прекрасно состоится и без вас. Оккультные страшилки от КРОВАВОЙ ЖАТВЫ хороши только в темном и сыром подземелье, где ожившие зомби без особого труда смогут вас поймать. При свете дня (или даже обычной люстры) они превращаются в досужую забаву двух приятелей, результаты которой были записаны и даже растиражированы энным числом копий для вручения друзьям и знакомым с близлежащего кладбища. Последующий после “Blasphemy” стафф можно назвать «вариациями на тему старого-старого MAYHEM», если, конечно, вы в них хоть что-нибудь расслышите. Равномерное гудение расстроенных гитар, столь же монотонное стукание барабанов, карканье вокалиста, в «знаковой» песне “Black Hordes” перемежаемое «зловещим» заклинательным речитативом… И т.д., и т.п. Все сделано в соответствии с идеалами «истинного андерграунда» и должно было восприниматься в 1999 году соответствующим образом. Спустя десять лет эта кассета выглядит забавным раритетом, который можно демонстрировать современной молодежи в качестве наглядного пособия по истории пингвиньей цивилизации… Немного сожалея при этом, что оная сегодня практически сошла на нет. А применительно к BLOODY HARVEST, еще и чуточку досадуя на парней за то, что их «богохульство» не разлилось на целый альбом, как то было, например, на “Hell on Earth” BERZANO, не позволив их демо поспорить за титул самого отвратительного блэк-металлического релиза в истории.
Leider könnte man dieses Review kurz und knapp fassen, denn was uns hier erwartet ist mehr als nur schlecht. Nachdem der erste Track - der ein relativ gutes Intro darstellt - beendet ist, fängt die Bedürftigkeit erst an. Leicht veraltetet rockige Riffs mit seltsamen Vocals, die zum Teil an kranke Gothicmelancholiker erinnert. Nebenbei gibt es auch ein paar durchschnittlich gute Kreischer zu hören, doch damit wäre das Positive schon gesagt. Die Gitarren sind so hintergründig gespielt, beziehungsweise schlecht aufgenommen, dass sich alles wie der Beginn von Songs anhört. Denn „in die Pötte“ kommt die Band hier gewiss nicht. Die Produktion ist so laff und schlecht, dass man wirklich auch für eine Underground Band nichts besseres als eine „0,5 Punkte Bewertung“ geben kann. Man kann es anhand anderer Demos und Eigenproduktionen sehen, wie gut Aufnahmen werden können und die mir vorliegenden von Goblin Spell sind wirklich schlecht. Auch die Bezeichnung Black Metal kann ich hier nicht gut heißen, denn es ist wirklich zum Teil rockig, aber auch zum teil undefinierbar. Wer trotzdem den Underground unterstützen möchte, der sollte sich schnell eine CD der insgesamt auf 333 Stück limitierten Stücke schnappen. Für das Auge ist die CD ja wenigstens etwas und manch einen tröstet die Anzahl der vorhandenen Tracks auf der CD (12). Mein Fazit lautet dennoch: „Vielleicht klappt es ja beim nächsten Male...“Goblin Spell # Nihilism Diese Demo-CD aus dem Hause E.O.L.P. beginnt mit einem ca. vierminütigem Intro, bei dem im Hintergrund eine Art Flussgeplätscher zu hören ist und eine 'Wander-Gitarre' monoton eine Melodie spielt. Nach der Hälfte der Zeit wird die Melodie schneller und eine mit Hall belegte Sprechstimme trägt ihren Text vor. Vom Sound her ist der Titel gut gemacht, da lässt noch nichts auf ein Demo schließen und man hofft auf mehr. Das zweite Lied 'Inner Black Torture (Vampire Part 2)' beginnt dann schon etwas flotter und ist mit einer schrammelnden E-Gitarre unterlegt während sich zwei Stimmen im Gesang abwechseln: jene aus dem Intro und eine kreischend-gurgelnde Stimme, welche die nötige Energie in dieses Stück trägt. Die Musik ist hier schon nicht mehr so klar wie im 'Intro', jedoch den Umständen entsprechend gut. Leider wird das Lied am Ende ausgeblendet, was ich persönlich nicht begrüßen kann. Danach wird mit 'Vater unser' der langsame Niedergang der CD eingeleitet. Belanglose Songs mit immer schlechter werdendem Sound trüben den guten Eindruck der ersten beiden Stücke und schon wieder ist die Hoffnung auf ein gutes Demo dahin. Die Lieder sind durchweg monotone Gitarren- und Schlagzeugteppiche und der Gesang setzt auch keine großen Höhepunkte. Diese auf 333 Exemplare limitierte Demo-CDR kommt mit einer farbigen Bookleteinlage, in der mit den üblichen Pentagrammen (immer schön das 'o' damit ersetzt), Kreuzen und dem 'evil-Entstehungs-Text' die Klischees voll ausgeschöpft werden. Sollte man den Stil des zweiten Tracks weiter verfolgen, bin ich gespannt, ansonsten braucht man weiteren Veröffentlichungen kein Interesse schenken! Wehrmut am 05.04.2004
Leider könnte man dieses Review kurz und knapp fassen, denn was uns hier erwartet ist mehr als nur schlecht. Nachdem der erste Track - der ein relativ gutes Intro darstellt - beendet ist, fängt die Bedürftigkeit erst an. Leicht veraltetet rockige Riffs mit seltsamen Vocals, die zum Teil an kranke Gothicmelancholiker erinnert. Nebenbei gibt es auch ein paar durchschnittlich gute Kreischer zu hören, doch damit wäre das Positive schon gesagt. Die Gitarren sind so hintergründig gespielt, beziehungsweise schlecht aufgenommen, dass sich alles wie der Beginn von Songs anhört. Denn „in die Pötte“ kommt die Band hier gewiss nicht. Die Produktion ist so laff und schlecht, dass man wirklich auch für eine Underground Band nichts besseres als eine „0,5 Punkte Bewertung“ geben kann. Man kann es anhand anderer Demos und Eigenproduktionen sehen, wie gut Aufnahmen werden können und die mir vorliegenden von Goblin Spell sind wirklich schlecht. Auch die Bezeichnung Black Metal kann ich hier nicht gut heißen, denn es ist wirklich zum Teil rockig, aber auch zum teil undefinierbar. Wer trotzdem den Underground unterstützen möchte, der sollte sich schnell eine CD der insgesamt auf 333 Stück limitierten Stücke schnappen. Für das Auge ist die CD ja wenigstens etwas und manch einen tröstet die Anzahl der vorhandenen Tracks auf der CD (12). Mein Fazit lautet dennoch: „Vielleicht klappt es ja beim nächsten Male...“Goblin Spell # Nihilism Diese Demo-CD aus dem Hause E.O.L.P. beginnt mit einem ca. vierminütigem Intro, bei dem im Hintergrund eine Art Flussgeplätscher zu hören ist und eine 'Wander-Gitarre' monoton eine Melodie spielt. Nach der Hälfte der Zeit wird die Melodie schneller und eine mit Hall belegte Sprechstimme trägt ihren Text vor. Vom Sound her ist der Titel gut gemacht, da lässt noch nichts auf ein Demo schließen und man hofft auf mehr. Das zweite Lied 'Inner Black Torture (Vampire Part 2)' beginnt dann schon etwas flotter und ist mit einer schrammelnden E-Gitarre unterlegt während sich zwei Stimmen im Gesang abwechseln: jene aus dem Intro und eine kreischend-gurgelnde Stimme, welche die nötige Energie in dieses Stück trägt. Die Musik ist hier schon nicht mehr so klar wie im 'Intro', jedoch den Umständen entsprechend gut. Leider wird das Lied am Ende ausgeblendet, was ich persönlich nicht begrüßen kann. Danach wird mit 'Vater unser' der langsame Niedergang der CD eingeleitet. Belanglose Songs mit immer schlechter werdendem Sound trüben den guten Eindruck der ersten beiden Stücke und schon wieder ist die Hoffnung auf ein gutes Demo dahin. Die Lieder sind durchweg monotone Gitarren- und Schlagzeugteppiche und der Gesang setzt auch keine großen Höhepunkte. Diese auf 333 Exemplare limitierte Demo-CDR kommt mit einer farbigen Bookleteinlage, in der mit den üblichen Pentagrammen (immer schön das 'o' damit ersetzt), Kreuzen und dem 'evil-Entstehungs-Text' die Klischees voll ausgeschöpft werden. Sollte man den Stil des zweiten Tracks weiter verfolgen, bin ich gespannt, ansonsten braucht man weiteren Veröffentlichungen kein Interesse schenken! Wehrmut am 05.04.2004
Dunkelheim/Heidentum - Mysterium ov... / Helio Celtoi Furor Split MC (E.O.L.P. 2004) Datum: 07 Oct 2014 Kategorie: tapes   Dunkelheim/Heidentum - Mysterium ov Middengeard / Helio Celtoi Furor Split MC (E.O.L.P. 2014). Eine Split-Veröffentlichung zweier ziemlich geheimnisumwitterter, deutscher Formationen: Sowohl bei DUNKELHEIM als auch bei den etwas mehr ins Tageslicht getretenen HEIDENTUM handelt es sich vornehmlich um die Geschöpfe eines jener Herren, der laut Metal Archives unter mehreren Pseudonymen auftreten muss. Dem Beiheft kann man nur entnehmen, dass HEIDENTUM maßgeblich von S.G. stammt, und dass hier der gute Aamon (der mit seinem Label E.O.L.P. leider nicht mehr aktiv ist) daran mitwirkte. Den Start machen DUNKELHEIM mit ihren sechs unter „The Mysteries of Middengeard“ firmierenden Liedern: Als bester Vergleich fallen mir sofort TARIHAN ein! Die Musik ist von vorne bis hinter sehr mystisch und – nicht wenig – knarzig gehalten. Dominant ist der Klargesang und dessen oftmals schleichender Übergang zur Black Metal-Stimme. „Dunkelheim“ bspw. ist gänzlich klar gesungen. Die restlichen Stücke (bis auf das instrumentale „Ortnior“) gehen dann ungezwungener in den klassisch nordischen Black Metal. Am gelungensten empfand ich dabei das rhythmische „Gae Bolga“. HEIDENTUM, die weiterhin aktive Band von S.G., schlägt in dieselbe Kerbe. Somit besteht bei mir auch hier die Frage, warum man sein künstlerisches Schaffen – soweit es, wie eben auch hier, grundthematisch wie musikalisch einheitlich ist – überhaupt auf mehrere Namen zerteilen muss, die inhaltlich engbeschnitten, i.d.R. bald vergangen und dann leicht vergessen sind? Der Künstler wird es wissen. HEIDENTUM liefern fünf Aufnahmen, welche mit „Within the Iron Sunwheel“ und „Helio Celtoi Furor“ zwei Stücke rauen, ungeschliffenen Black Metals mit dezentem Klargesang beinhalten. Umgeben mit Intro und Zwischenstück „Dis Thias“, welche mit wagner’schen Klängen und schaurigen Rufen eine obskure Atmosphäre schaffen, endet alles im Ambient-Ausklang mit dem herrlichen Titel „Wanderung Durch Die Reihen Niederfallender Widersacher“. Der Geist, der hinter der Veröffentlichung steht, ist sehr gut, und wer TARIHAN sowie puristische Aufnahmequalität schätzt, sollte sich dieses Tonband ohne zu zögern besorgen. Tracklist: 01. Heidentum - Intro 00:47  02. Heidentum - Withing the Iron Sunweel 04:38  03. Heidentum - Dis Thias 01:29  04. Heidentum - Helioceltoi Furor 04:30  05. Heidentum - Wanderung Durch Die Reihen Niederfallender Wiedersacher 04:33  06. Dunkelheim - Mystikal Seasons of Eternal Fog 04:03  07. Dunkelheim - Dunkelheim 01:38  08. Dunkelheim - Thrower of the Hammer 06:23  09. Dunkelheim - Gae Bolga 05:14  10. Dunkelheim - Ortnior 02:38  11. Dunkelheim - Dead Souls Screaming 03:57 Posted on 07 Oct 2014 by Varar Wallheim /Sturmglanz
Dunkelheim/Heidentum - Mysterium ov... / Helio Celtoi Furor Split MC (E.O.L.P. 2004) Datum: 07 Oct 2014 Kategorie: tapes Dunkelheim/Heidentum - Mysterium ov Middengeard / Helio Celtoi Furor Split MC (E.O.L.P. 2014). Eine Split-Veröffentlichung zweier ziemlich geheimnisumwitterter, deutscher Formationen: Sowohl bei DUNKELHEIM als auch bei den etwas mehr ins Tageslicht getretenen HEIDENTUM handelt es sich vornehmlich um die Geschöpfe eines jener Herren, der laut Metal Archives unter mehreren Pseudonymen auftreten muss. Dem Beiheft kann man nur entnehmen, dass HEIDENTUM maßgeblich von S.G. stammt, und dass hier der gute Aamon (der mit seinem Label E.O.L.P. leider nicht mehr aktiv ist) daran mitwirkte. Den Start machen DUNKELHEIM mit ihren sechs unter „The Mysteries of Middengeard“ firmierenden Liedern: Als bester Vergleich fallen mir sofort TARIHAN ein! Die Musik ist von vorne bis hinter sehr mystisch und – nicht wenig – knarzig gehalten. Dominant ist der Klargesang und dessen oftmals schleichender Übergang zur Black Metal-Stimme. „Dunkelheim“ bspw. ist gänzlich klar gesungen. Die restlichen Stücke (bis auf das instrumentale „Ortnior“) gehen dann ungezwungener in den klassisch nordischen Black Metal. Am gelungensten empfand ich dabei das rhythmische „Gae Bolga“. HEIDENTUM, die weiterhin aktive Band von S.G., schlägt in dieselbe Kerbe. Somit besteht bei mir auch hier die Frage, warum man sein künstlerisches Schaffen – soweit es, wie eben auch hier, grundthematisch wie musikalisch einheitlich ist – überhaupt auf mehrere Namen zerteilen muss, die inhaltlich engbeschnitten, i.d.R. bald vergangen und dann leicht vergessen sind? Der Künstler wird es wissen. HEIDENTUM liefern fünf Aufnahmen, welche mit „Within the Iron Sunwheel“ und „Helio Celtoi Furor“ zwei Stücke rauen, ungeschliffenen Black Metals mit dezentem Klargesang beinhalten. Umgeben mit Intro und Zwischenstück „Dis Thias“, welche mit wagner’schen Klängen und schaurigen Rufen eine obskure Atmosphäre schaffen, endet alles im Ambient-Ausklang mit dem herrlichen Titel „Wanderung Durch Die Reihen Niederfallender Widersacher“. Der Geist, der hinter der Veröffentlichung steht, ist sehr gut, und wer TARIHAN sowie puristische Aufnahmequalität schätzt, sollte sich dieses Tonband ohne zu zögern besorgen. Tracklist: 01. Heidentum - Intro 00:47 02. Heidentum - Withing the Iron Sunweel 04:38 03. Heidentum - Dis Thias 01:29 04. Heidentum - Helioceltoi Furor 04:30 05. Heidentum - Wanderung Durch Die Reihen Niederfallender Wiedersacher 04:33 06. Dunkelheim - Mystikal Seasons of Eternal Fog 04:03 07. Dunkelheim - Dunkelheim 01:38 08. Dunkelheim - Thrower of the Hammer 06:23 09. Dunkelheim - Gae Bolga 05:14 10. Dunkelheim - Ortnior 02:38 11. Dunkelheim - Dead Souls Screaming 03:57 Posted on 07 Oct 2014 by Varar Wallheim /Sturmglanz

Satanic Terror Organisation Releases

STO 001/Wintermond Suicide Solution- In Suicide we Trust demo 2006 lmt 300
STO 002 Komiklopper- Komiklopper rehearsal demo 2006 sold out
STO 003 Heidentum- RIB MC 2006 lmt 444

© 2017 E.O.L.P.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s